Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wiregeotechnik-konvent.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrgeotechnik-konvent.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Impressum

Eindrücke vom 7. Deutschen Geotechnik-Konvent

Kindheitsträume werden wahr – Auf zu den Sternen!
Ins All zu fliegen und ferne Welten zu erkunden – wer hat davon als Kind nicht geträumt?

Dr. Thomas Reiter – unser Gast beim 7. Deutschen Geotechnik-Konvent | DIGITAL – gehört zu den wenigen, für die dieser Traum als ESA-Astronaut tatsächlich wahr wurde. Von seinen Eltern für die Fliegerei begeistert, war Dr. Thomas Reiter fasziniert von der Mondlandung im Jahr 1969 – und träumte, wie viel andere Jungen auf der ganzen Welt davon, Astronaut zu werden. Im Europa der 1970-er Jahre ein denkbar unrealistischer Berufswunsch. Doch tatsächlich wurde der Traum wahr:

Von 1992 bis 2007 war Thomas Reiter ESA-Astronaut und der achte Deutsche im All.

In der russischen Raumstation Mir absolvierte er 1995/96 den ersten ESA-Langzeitflug überhaupt. Dabei unternahm er als erster Deutscher einen Weltraumausstieg. Auch auf der ISS war er 2006 der erste europäische Langzeitflieger.

Konvent DIGITAL via Livestream

In der URETEK Niederlassung Nord in Rastede bei Oldenburg – übrigens auch der Wohnort von Dr. Thomas Reiter – wurde eigens ein Fernsehstudio eingerichtet.

Von dort aus wurde am 4. März um 16.00 Uhr die Begegnung mit Dr. Thomas Reiter live in die Republik an die rund 200 Teilnehmer gestreamt. Aus erster Hand konnten wir erfahren, wie es war, fast ein Jahr lang in den Raumstationen Mir und ISS an der Grenze des technisch Machbaren zu arbeiten, und was davon aus geotechnischer Sicht interessant ist.

Es war ein kurzweiliger Nachmittag, der – moderiert von Michael Hermann, dem Marketingleiter von URETEK – nach zwei Stunden viel zu schnell zu Ende war. Viele begeisterte Reaktionen haben uns von den Teilnehmern erreicht. Und so bedanken wir uns bei Dr. Thomas Reiter für einen einzigartigen Nachmittag.

Medienpartner

Partner

Veranstalter