Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wiregeotechnik-konvent.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
cmnstrgeotechnik-konvent.deSpeichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies.1 Jahr

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

NameAnbieterZweckAblauf
_gaGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.2 Jahre
_gatGoogleWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.1 Tag
_gidGoogleRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren1 Tag
Impressum

Rückblick 9. Deutscher Geotechnik Konvent

Vom 02.–03.03.2023 lud URETEK wieder zum Deutschen Geotechnik-Konvent ein mit dem Thema „BAUEN IM UND AM WASSER“. Denn Wasser ist für das Bauwesen bekanntlich beides: Fluch und Segen zugleich. Es geht nicht ohne, aber zu viel zur falschen Zeit kann zu großen Schäden führen. Und so war Hamburg dafür der ideale Ort: die Location für den Konvent liegt im Wasser: die Cap San Diego.

Zusammen mit der Helmut-Schmidt- sowie der Hafencity-Universität als Veranstaltungspartner konnten die Teilnehmer, die aus ganz Deutschland angereist waren, wieder ein spannendes Programm miterleben. Auch in diesem Jahr gehörten zum Geotechnik-Konvent verschiedene Höhepunkte wie ein SCIENCE SLAM, ein KEY NOTE SPEAKER mit einer spannenden Präsentation jenseits der Geotechnik sowie eine Exkursion zur Baustelle mit den tiefsten Pfählen Deutschlands: dem Elbtower Hamburg.

Bauen direkt am Wasser bringt enorme Herausforderungen mit sich. Den aktuellen Stand der Geotechnik dazu erläuterten Prof. Sascha Henke von der Hamburger Universität der Bundeswehr sowie Prof. Tim Pucker von der Hafencity-Universität in ihrem Eröffnungsvortrag. Anschließend erlebten die Teilnehmer tiefe Einblicke in den Hamburger Baugrund im Allgemeinen durch Dr. Arne Quast, Grundbauingenieure Steinfeld & Partner. Einblicke im speziellen gab es anschließend von zwei Referenten der Hamburg Port Authority (HPA). Johanna Schellenberger und Bernd Marquardt führten die interessierten Zuhörer quer durch das Hamburger Hafenbecken und zeigten die Pläne für den geplanten Köhlbrandtunnel.

Danach wurde es emotional, als der Tiefbauingenieur Markus Becker als Mitbetroffener vom Wiederaufbau der unterirdischen Infrastruktur im Ahrtal erzählte. Dabei benannte er Erfolgsmuster und sparte dabei auch Engpässe und Schwierigkeiten nicht aus.

Abgerundet wurde das Vortragsprogramm mit drei Kurzvorträgen von Studierenden bzw. Absolventen der Hamburger Universitäten in Form eines Science Slams.

Nach einer Hafenrundfahrt klang dann der Abend auf der Cap San Diego bei Speisen und Getränken und einem fröhlichen Get-Together aus. Ein weiterer Höhepunkt des Geotechnik-Konvents war dann am nächsten Morgen die Besichtigung der Baustelle des neuen Elbtower in Hamburg. Dr. Kaya-Sandt führte charmant in die Gründung mit Deutschlands längsten Pfählen in einem nicht ganz unproblematischen Baugrund ein, bevor Karlheinz Schrader von der ausführenden Unternehmung, der FCM GmbH aus Frankfurt, den aktuellen Stand der Baustelle vor Ort erläuterte.

Die positiven Rückmeldungen vieler Teilnehmer lassen schon jetzt die Vorfreude wachsen auf den 10. Geotechnik-Konvent am 7.–8. März 2024 in München.

Medienpartner

Partner

Veranstalter