Deutscher Geotechnik-Konvent
  • Pro­gramm
  • The­ma
  • Refe­ren­ten
  • Ver­an­stal­tungs­ort
  • Anmel­dung
  • RÜCK­BLICK
    • Rück­blick: 8. Deut­scher Geotechnik-Konvent
    • Rück­blick: 7. Deut­scher Geotechnik-Konvent
    • Rück­blick: 6. Deut­scher Geotechnik-Konvent
    • Rück­blick: 5. Deut­scher Geotechnik-Konvent
    • Rück­blick: 4. Deut­scher Geotechnik-Konvent
    • Rück­blick: 3. Deut­scher Geotechnik-Konvent
    • Rück­blick: 2. Deut­scher Geotechnik-Konvent
    • Rück­blick: 1. Deut­scher Geotechnik-Konvent
  • Menu

Die Refe­ren­ten 2023

PROF. DR.-ING. HABIL. SASCHA HENKE

Hel­mut-Schmidt-Uni­ver­si­tät Hamburg

  • Gebo­ren 1977 in Lübeck. Nach Tisch­ler­leh­re, Stu­di­um Bau­in­ge­nieur­we­sen und Umwelt­tech­nik an der tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Ham­burg mit dem Schwer­punkt Geo­tech­nik, Mas­siv­bau, Stahl­bau und Statik.
  • 2008, Pro­mo­ti­on zum Dr.-Ing., Dis­ser­ta­ti­on: Herstellungseinflüsse aus Pfahl­ramm­ung im Kaimauerbau.
  • 2013, Habi­li­ta­ti­on zum Dr.-Ing. habil. für das Fach­ge­biet „Geo­tech­nik“, Habi­li­ta­ti­ons­schrift: „Unter­su­chun­gen zur Pfrop­fen­bil­dung infol­ge der Installation“.
  • Zwi­schen­zeit­lich war er unter ande­rem tätig als wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter an der TU-Ham­burg sowie Geschäfts­füh­ren­der Gesell­schaf­ter der BBI Geo- und Umwelt­tech­nik Inge­nieur­ge­sell­schaft mbH.
  • Er ist Mit­glied des Arbeits­krei­ses „Digi­ta­li­sie­rung und Geo­tech­nik“ der DGGT, erhielt für sei­ne Dis­ser­ta­ti­on den Ernst-Lack­ner För­der­preis der HTG und wirk­te an knapp 100 wis­sen­schaft­li­chen Publi­ka­tio­nen als Autor oder Co-Autor mit.
  • Heu­te ist er Uni­ver­si­täts­pro­fes­sor für Geo­tech­nik an der Hel­mut-Schmidt-Uni­ver­si­tät Hamburg.

Prof. Dr.- Ing. Tim Pucker

HCU Ham­burg

  • Von 2004 – 2009 Stu­di­um Bau­in­ge­nieur­we­sen und Umwelt­tech­nik an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Ham­burg-Har­burg, 2009 – 2013 Pro­mo­ti­on ebenda
  • Nach der Pro­mo­ti­on bis 2017 als Pro­jekt­in­ge­nieur bei Ram­boll IMS Inge­nieur­ge­sell­schaft mbH, von 2017 – 2018 Seni­or Engi­neer, iwb Inge­nieur­ge­sell­schaft mbH
  • 2018 – 2022 Grup­pen­lei­ter Geo­tech­nik und Lead Con­sul­tant, Ram­boll Deutsch­land GmbH
  • seit 2022 Pro­fes­sor für Geo­tech­nik, Hafen­Ci­ty Uni­ver­si­tät Hamburg

Dr. Arne Quast

Grund­bau­in­ge­nieu­re Stein­feld & Partner

  • Stu­di­um Bau­in­ge­nieur­we­sen an der Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver von 1999 bis 2004
  • Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter am Insti­tut für Geo­tech­nik an der Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver 2004 bis 2010, Pro­mo­ti­on 2010
  • Seit 2010 bei den Grund­bau­in­ge­nieu­ren Stein­feld und Part­ner in Hamburg
  • Seit 2015 Partner

Johan­na Schel­len­ber­ger, M. Sc.

Ham­burg Port Aut­ho­ri­ty AöR


  • Von 2008 – 2012 Bache­lor­stu­di­um Bau- und Umwelt­in­ge­nieur­we­sen an der Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ham­burg-Har­burg, Mas­ter Bau­in­ge­nieur­we­sen von 2012 – 2014 an der Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Car­lo Wil­hel­mi­na Braunschweig
  • 2014 – 2017 Inge­nieu­rin bei der Kemp­fert Geo­tech­nik GmbH, Ham­burg. Bau­grund­be­ur­tei­lun­gen und Grün­dungs­emp­feh­lun­gen für ver­schie­dens­te Pro­jek­te, u.a. Deich­bau Raum Nord­deutsch­land und inner­städ­ti­sche Bau­vor­ha­ben in Hamburg.
  • Inge­nieu­rin bei der LV Bau­ma­nage­ment AG, Ham­burg von 2017 – 2019, Bau­über­wa­chung und Bau­gru­ben­ma­nage­ment der inner­städ­ti­schen Bau­gru­be „Süd­li­ches Über­see­quar­tier“ in der Ham­bur­ger Hafen City
  • Seit 2020 bei der Ham­burg Port Aut­ho­ri­ty AöR, Ham­burg, Mit­ar­beit in der Tech­ni­cal Divi­si­on / Fach­ein­heit Bau­grund. Schwer­punk­te: Betreu­ung diver­ser HPA Pro­jek­te im Hin­blick auf Fra­ge­stel­lun­gen zum Bau­grund, u.a. Deich­bau und zur Flä­chen­nut­zung im Ham­bur­ger Hafen,

Bernd Mar­quard

Ham­burg Port Aut­ho­ri­ty AöR


  • von 1984 bis 1986 Aus­bil­dung zum Gesel­len im Zimmererhandwerk
  • Ab 1989 bis 19984 Stu­di­um an der Fach­hoch­schu­le Lübeck, Fach­be­reich Bau­in­ge­nieur­we­sen mit Ver­tie­fungs­rich­tung Ver­kehrs­we­sen und Was­ser­bau und Schwer­punk­ten Son­der­ge­bie­te des Grund- und Was­ser­baus, Ver­kehrs­we­sen & Abwas­ser- und Abfalltechnik
  • Ver­uf­li­che Sta­tio­nen: u. a. Stein­feld und Part­ner GbR, Ham­burg, Pro­jekt­be­ar­bei­tung Geo­tech­nik von 1997 – 2000; End­ers & Dührkop Inge­nieur­ge­sell­schaft mbH, Ham­burg, Pro­jekt­lei­tung Geo­tech­nik von 2000 – 2013 und Ficht­ner Water & Trans­por­ta­ti­on GmbH (ehe­mals Ficht­ner Water & Wind GmbH), Ham­burg, Pro­jekt­lei­tung Geo­tech­nik von 2013 ‑2019
  • Seit 2019 Ham­burg Port Aut­ho­ri­ty AöR, Ham­burg Tech­ni­sche Dienst­leis­tun­gen TD4 – Fach­ein­heit Baugrund

Dipl-Ing. (TH) Mar­kus Becker

Inge­nieur­bü­ro Becker

  • Aus­bil­dung zum Baum­schul­gärt­ner von 1985–1987, danach Stu­di­um an der RWTH Aachen Bau­in­ge­nieur­we­sen (1988–1995), mit Abschluss Dipl-Ing. (TH)
  • Seit 1995 Geschäfts­füh­rer, Pro­jekt­lei­ter der Bert­hold Becker GmbH, Bad Neuenahr-Ahrweiler
  • Infra­struk­tur­ex­per­te
  • Bera­ten­der Inge­nieur in der Inge­nieur­kam­mer Rheinland-Pfalz
  • Plan­vor­la­ge­be­rech­ti­gung gem. §103 Landeswassergesetz

Dr.-Ing. Hati­ce Kaya-Sandt

BBI Umwelt- und Geo­tech­nik GmbH

  • 2005–2011: Stu­di­um: Bau­in­ge­nieur­we­sen und Umwelt­tech­nik an der TU Ham­burg-Har­burg (TUHH)
  • 2016 Pro­mo­ti­on am Insti­tut für Geo­tech­nik und Bau­be­trieb der TUHH
  • Seit 2016 bei der BBI Geo- und Umwelt­tech­nik Inge­nieur-Gesell­schaft mbH (seit 2021 als Prokuristin)
  • Fach­be­zo­ge­ne Mit­glied­schaf­ten: DGGT (Deut­sche Gesell­schaft für Geo­tech­nik), HTG (Hafen­tech­ni­sche Gesell­schaft), HIK (Ham­bur­ger Inge­nieur­kam­mer), BIHH (Bau­in­ge­nieu­re für Hamburg)

Dipl.-Geol. Dani­el Müller

R+V. All­ge­mei­ne Ver­si­che­rung AG

  • Umwelt­schutz­in­ge­nieur (Gewäs­ser­schutz) und Umwelt­gut­ach­ter, Lead­au­di­tor DIN EN ISO 9001, 14001
  • Tätig­kei­ten in der inter­na­tio­na­len Erd­öl Ser­vice Indus­trie, tech­ni­schen Umwelt­sa­nie­rung und der Che­mi­schen Industrie
  • Von 1993 bis 2022 Grup­pen­lei­ter in ver­schie­de­nen Seg­men­ten der Risi­ko­ana­ly­se-und Scha­den­ver­hü­tungs-Tätig­kei­ten der R+V All­ge­mei­ne Ver­si­che­rung AG, u.a. Umwelt­haft­pflicht und Sach und Haft­pflicht Risiken
  • Seit 2022 Risi­ko­in­ge­nieur Naturgefahren

Sebas­ti­an Etz, M. Eng. & MBA

R+V All­ge­mei­ne Ver­si­che­rung AG

  • M. Eng. Bio- & Umwelt­ver­fah­rens­tech­nik & MBA Engi­nee­ring Management
  • TÜV zer­ti­fi­zier­ter, fach­kun­di­ger Gewäs­ser & Hochwasserschutzbeauftragter
  • Beruf­li­che Erfah­rung in der Ver­kehrs­in­fra­struk­tur, Groß­in­dus­trie im Bereich hoch­was­ser­an­ge­pass­tes Bau­en in und an Fließ­ge­wäs­sern, Spe­zi­al­tief­bau­tä­tig­kei­ten, AWSV etc.
  • Seit 2022 Grup­pen­lei­ter Natur­ge­fah­ren, Lei­tungs­was­ser, Umwelt­ge­fah­ren, Pro­dukt­haf­tungs­ri­si­ken, Ein­bruch­dieb­stahl bei der R+V All­ge­mei­ne Ver­si­che­rung AG

Niels Brandt, Kapi­tän zur See

Ehe­ma­li­ger Kom­man­dant der Gorch Fock

  • Ein­tritt in die Mari­ne 1986 und Aus­bil­dung zum Offi­zier auf den Schul­schif­fen GORCH FOCK und DEUTSCHLAND
  • 1987 – 1991: Stu­di­um der Wirt­schafts- und Orga­ni­sa­ti­ons­wis­sen­schaf­ten, Abschluss Diplom- Kauf­mann, Uni­ver­si­tät der Bun­des­wehr Hamburg
  • Teil­neh­mer 43. Admi­rals­stabs­lehr­gang an der Füh­rungs­aka­de­mie der Bun­des­wehr in Ham­burg von 2001 – 2003
  • Von 2005 – 2009 Refe­rent im Bun­des­mi­nis­te­ri­um der Ver­tei­di­gung in Bonn
  • Dozent für Mili­tär­po­li­tik und Stra­te­gie an der Füh­rungs­aka­de­mie der Bun­des­wehr in Ham­burg 2011 – 2013, seit 2022 Lei­ter Leh­re, Mari­ne­schu­le Mürwik
  • Zwi­schen den Fest­lands­sta­tio­nen Fahr­ten zur See, u.a. Ein­satz in der UNI­FIL-Mis­si­on (Flagg­schiff) vor der Küs­te des Liba­non, Ein­satz in der Anti-Pira­te­rie-Mis­si­on EU NAV­FOR ATA­LAN­TA am Horn von Afri­ka und von 2013 bis 2022 Kom­man­dant Segel­schul­schiff GORCH FOCK, Kiel
GeoResources
VDI fachmedien
Bausubstanz
bauingenieur24
Der Bausachverständige
HSU
HCU
Uretek
© URETEK Alle Rechte vorbehalten
  • 9. Deut­scher Geo­tech­nik-Kon­vent – Impressum
  • 9. Deut­scher Geo­tech­nik-Kon­vent – Datenschutz
Nach oben scrollen