Deutscher Geotechnik-Konvent
  • Pro­gramm
  • The­ma
  • Refe­ren­ten
  • Ver­an­stal­tungs­ort
  • Anmel­dung
  • RÜCK­BLICK
    • Rück­blick: 8. Deut­scher Geotechnik-Konvent
    • Rück­blick: 7. Deut­scher Geotechnik-Konvent
    • Rück­blick: 6. Deut­scher Geotechnik-Konvent
    • Rück­blick: 5. Deut­scher Geotechnik-Konvent
    • Rück­blick: 4. Deut­scher Geotechnik-Konvent
    • Rück­blick: 3. Deut­scher Geotechnik-Konvent
    • Rück­blick: 2. Deut­scher Geotechnik-Konvent
    • Rück­blick: 1. Deut­scher Geotechnik-Konvent
  • Menu

Rück­blick 7. Deut­scher Geotechnik-Konvent

Kind­heits­träu­me wer­den wahr – Auf zu den Sternen!
Ins All zu flie­gen und fer­ne Wel­ten zu erkun­den – wer hat davon als Kind nicht geträumt?

Dr. Tho­mas Rei­ter – unser Gast beim 7. Deut­schen Geo­tech­nik-Kon­vent | DIGI­TAL – gehört zu den weni­gen, für die die­ser Traum als ESA-Astro­naut tat­säch­lich wahr wur­de. Von sei­nen Eltern für die Flie­ge­rei begeis­tert, war Dr. Tho­mas Rei­ter fas­zi­niert von der Mond­lan­dung im Jahr 1969 – und träum­te, wie viel ande­re Jun­gen auf der gan­zen Welt davon, Astro­naut zu wer­den. Im Euro­pa der 1970-er Jah­re ein denk­bar unrea­lis­ti­scher Berufs­wunsch. Doch tat­säch­lich wur­de der Traum wahr:

Von 1992 bis 2007 war Tho­mas Rei­ter ESA-Astro­naut und der ach­te Deut­sche im All.

In der rus­si­schen Raum­sta­ti­on Mir absol­vier­te er 1995/96 den ers­ten ESA-Lang­zeit­flug über­haupt. Dabei unter­nahm er als ers­ter Deut­scher einen Welt­raum­aus­stieg. Auch auf der ISS war er 2006 der ers­te euro­päi­sche Langzeitflieger.

Kon­vent DIGI­TAL via Livestream

In der URE­TEK Nie­der­las­sung Nord in Ras­tede bei Olden­burg – übri­gens auch der Wohn­ort von Dr. Tho­mas Rei­ter – wur­de eigens ein Fern­seh­stu­dio eingerichtet.

Von dort aus wur­de am 4. März um 16.00 Uhr die Begeg­nung mit Dr. Tho­mas Rei­ter live in die Repu­blik an die rund 200 Teil­neh­mer gestreamt. Aus ers­ter Hand konn­ten wir erfah­ren, wie es war, fast ein Jahr lang in den Raum­sta­tio­nen Mir und ISS an der Gren­ze des tech­nisch Mach­ba­ren zu arbei­ten, und was davon aus geo­tech­ni­scher Sicht inter­es­sant ist.

Es war ein kurz­wei­li­ger Nach­mit­tag, der – mode­riert von Micha­el Her­mann, dem Mar­ke­ting­lei­ter von URE­TEK – nach zwei Stun­den viel zu schnell zu Ende war. Vie­le begeis­ter­te Reak­tio­nen haben uns von den Teil­neh­mern erreicht. Und so bedan­ken wir uns bei Dr. Tho­mas Rei­ter für einen ein­zig­ar­ti­gen Nachmittag.

GeoResources
VDI fachmedien
Bausubstanz
bauingenieur24
Der Bausachverständige
HSU
HCU
Uretek
© URETEK Alle Rechte vorbehalten
  • 9. Deut­scher Geo­tech­nik-Kon­vent – Impressum
  • 9. Deut­scher Geo­tech­nik-Kon­vent – Datenschutz
Nach oben scrollen